Sie können einen Fremden nicht über einen Zuggang hinweg beobachten und aufgrund der Stärke des Podcasts, von dem Sie nicht wirklich wissen, dass sie ihn hören, für oder gegen ihn entscheiden
Eine Studie von Beth Rogowsky, außerordentliche Professorin für Pädagogik an der Bloomsburg University of Pennsylvania, in der die Studenten gebeten wurden, entweder ein Sachbuch zu lesen oder sich die Audioversion anzuhören, fand keine signifikanten Unterschiede in der Aufnahmemenge. Es war auch meine alte Nachbarin von nebenan, eine einst eifrige Leserin, die inzwischen fast blind war, aber stundenlang zufrieden altmodischen Hörbuchkassetten lauschen konnte, wenn ihr gelegentlich jemand half, die nächste Kassette zu finden. Sie können einen Fremden nicht über einen Zuggang hinweg beobachten und aufgrund der Stärke des Podcasts, von dem Sie nicht wirklich wissen, dass sie ihn hören, für oder gegen ihn entscheiden. Hundebesitzer tun es, während sie durch den Park stapfen. Dezember 2022 geändert, um den Namen der Bloomsburg University zu korrigieren.
. Manche Leute machen es im Fitnessstudio, aber in letzter Zeit mache ich es lieber alleine im Auto, auf langen Fahrten nach Norden durch die Dunkelheit, wenn ich Ablenkung von allem brauche, was mir um den Kopf kreist.Zuhören, das heißt; und vielleicht genauer gesagt, Dinge zu hören, die Sie vielleicht einmal gelesen haben. Sie können einem Freund einen Podcast empfehlen, aber Sie können ihn nicht für die nächste Person auf dem Zugsitz lassen, wenn Sie aussteigen, wie ich es mein ganzes Leben lang mit fertigen Zeitungen getan habe (na ja, wer weiß, was einen lebenslangen Wächter entfachen kann Gewohnheit?). Aber der noch kleine Hörbuchmarkt verzeichnete im Pandemiejahr 2021 auch sein siebtes Jahr mit zweistelligem Wachstum. Aber wenn sich herausstellt, dass ich falsch liege – nun, Sie haben es nicht von mir gehört.
Dieser Artikel wurde am 29. Du kannst deiner Patentochter nicht dein Eselsohren-, Rückenriss-Kopie eines Hörbuchs geben, das dir alles bedeutet hat, als du in ihrem Alter warst. Nachdem ich dieses Jahr damit verbracht habe, abwechselnd über Politik zu schreiben und dabei zu helfen, den Guardian's Politics Weekly Podcast zu machen, sind die Themen die gleichen. Sprachnotizen eignen sich in ähnlicher Weise für die ständig ängstliche Jugend, weil sie weniger aufdringlich sind als ein Telefonanruf und schwerer zu missverstehen als Texte; Leute können hören, wenn Sie ironisch sind, was das Risiko verringert, versehentlich Anstoß zu erregen.
Was mich beim Zuhören am meisten stört, ist wohl, dass es schwieriger ist, es zu teilen. Ich weiß nur aus Erfahrung, dass das Podcast-Publikum eher gleichzeitig die Spülmaschine einräumt.
Dennoch herrscht die Vorstellung vor, dass das Zuhören flüchtig oder unseriös ist, ausschließlich für Skifahrer, die keine Lust haben, die harten Yards zu setzen. Lockdown entfachte zur Freude der Verleger die Liebe, sich mit einem guten Roman einzukuscheln, wobei mehr als ein Drittel der Menschen behauptete, mehr zu lesen, um ihre Tage zu füllen. Schnaubende 55 % der Befragten einer YouGov-Umfrage aus dem Jahr 2016 hielten Hörbücher für eine „weniger" Art, Literatur zu konsumieren, und nur 10 % waren der Meinung, dass das Hören eines Buches dem Lesen völlig gleichkommt. Podcasting wächst schneller als alle anderen Medien, fast jeder fünfte Brite hört demnach jetzt mindestens einmal pro Woche zu zur Rajar-Umfrage dieses Sommers.
Wenn die Welt auseinanderzubrechen scheint, ist es tröstlich, sich von jemand anderem eine Geschichte erzählen zu lassen, auch wenn es angesichts der Dominanz von Nachrichten und Politik an der Spitze der Apple-Podcast-Charts eine leicht apokalyptische ist. Es sind Kinder mit ständig eingeklemmten Ohrstöpseln, umso besser, wenn sie ihre Eltern nicht hören.
Aber es sind auch ihre Eltern: all die überlasteten, hektisch Multitasking-Midlifer, die versuchen, mit dem Zeitgeist Schritt zu halten, den sie in einer informationsgesättigten Welt zu verpassen befürchten, während sie laufen gehen oder Abendessen kochen. Papier wird bei einem Stromausfall nicht unbrauchbar und hinterlässt keine elektronischen Spuren in Zeiten und Gesellschaften, in denen Informationen, die das Regime nicht billigt, verdeckt im Untergrund weitergegeben werden müssen.
All dies lässt mich denken, dass das Lesen niemals vollständig dem Hören weichen wird; Dass es wie Vinyl, handgeschriebene Liebesbriefe und Kino im Zeitalter des Fernsehens zum Vergnügen oder zur Romantik weiterleben wird, aber auch, weil es Zeiten gibt, in denen nichts anderes so recht in Frage kommt. Sie werden nie ein altes Hörbuch in einem Second-Hand-Laden kaufen und am Rand verblasste Notizen eines anderen finden oder eine längst vergessene Postkarte als Lesezeichen verwenden, die Sie dazu bringt, mehr über das Leben der Person zu erfahren, die sie gesendet hat.
Insomniacs tun es mitten in der Nacht. Aber das war ich, als ich im Mutterschaftsurlaub war und anscheinend keine 10 ununterbrochenen Minuten finden konnte, um mich mit der Zeitung hinzusetzen, also ließ ich Radio 4 den halben Tag an, um einen Anschein von Erwachsenengesprächen zu haben. Die Zunahme von Hörbüchern, Podcasts und sogar Sprachnotizen – diese schnellen selbst aufgenommenen Clips, die getippte Nachrichten auf WhatsApp stetig ersetzen und je nach Absender von so etwas wie einer lebhaften Voicemail bis zu einem weitschweifigen internen Monolog reichen – spiegeln eine Stetigkeit wider Generationswechsel weg von den Augen zu den Ohren in der Art und Weise, wie wir die Welt wahrnehmen, und vielleicht auch in der Art und Weise, wie wir sie verstehen.
Lesen fühlt sich instinktiv wie die höhere Kunst an, vielleicht weil Gutenachtgeschichten früher ausschließlich etwas für Kinder waren und mündliches Geschichtenerzählen in den Tagen vor der Druckerpresse mit primitiveren Kulturen in Verbindung gebracht wurde. Aber ist das gerecht? Wenn die Anstrengung, sich hinzusetzen und geschriebene Worte mit echten Augen zu entziffern, in den kommenden Jahren allmählich schwinden würde – so wie die altmodische Fessel eines Festnetztelefons der Freiheit eines Handys in der Tasche und Bargeld wich der klinischen Effizienz von Kreditkarten nachgegeben – was genau hätten wir verloren?
Lesen ist noch lange nicht tot. (Obwohl, wenn es um etwas Komplexes oder Unbekanntes geht, schlägt der US-Psychologe und Experte für Leseverständnis Daniel Willingham vor, dass das Lesen in gedruckter Form nützlich sein kann, um die schwierigen Teile, die Sie beim ersten Mal nicht verstanden haben, noch einmal zu lesen oder innezuhalten, um nachzudenken alles durch.)
Zuhören hat auch eine Intimität, eine bekennende Atmosphäre, die zu seelenlosen Interviews und tabubrechenden Diskussionen über Sex, Wechseljahre oder Elternschaft passt. Vor allem Millennials scheinen ganz Ohr zu sein; Katie Vanneck-Smith, die ehemalige Präsidentin des Wall Street Journal und Mitbegründerin der „Slow News"-Website Tortoise, gab kürzlich zu, dass, als ihre Mitglieder (die meistens unter 39 Jahre alt sind) gefragt wurden, was sie lesen wollten, der Konsens lautete: „Eigentlich, I hör zu, ich lese nicht".
Für manche mag das irritierend nach Goldfischhirn klingen Ignorieren Sie die Puristen – ein Buch zu hören, anstatt es zu lesen, ist weder schwänzen noch schummeln | Gaby Hinsliff
Kommentare
Kommentar veröffentlichen