„Wir sind nicht gegen Maßnahmen, die hohe Preise senken können

Haus
Foto: Reuters

„Es gibt eine lange philosophische Tradition, die besagt, dass ein faires System diejenigen entschädigen sollte, die Pech haben, aber diejenigen besteuern sollte, die am Ende des Glücks stehen", sagte Moene. Andere wollen den Energieaustausch mit Europa neu ordnen, um die Preise zu senken. Auf die Frage, ob sie das Gefühl hätten, dieses Jahr reicher geworden zu sein, ist die Antwort ein langgezogenes „Nööööö", gefolgt von Klagen über steigende Stromrechnungen.

Während die Bürger von Europas größtem Energieproduzenten in diesem Winter ihre eigene Lebenshaltungskostenkrise erleben und Nato-Verbündete die Fairness in Frage stellen, dass ein Staat durch das Unglück anderer reich wird, debattiert Norwegen darüber, wohin all sein Geld fließen soll – und ob es sollte alles für ein Land zu behalten.

Bis Ende 2022 dürfte der norwegische Staat nach Angaben seines Finanzministeriums fast 1.200 Milliarden Norwegische Kronen (113 Milliarden Euro) durch den Verkauf von Erdöl verdient haben, Russlands Angriffskrieg hat also jeden norwegischen Bürger auf dem Papier um mindestens 20.000 Euro besser gestellt . Die Gewinne für 2023 werden auf 130 Milliarden Euro geschätzt, eine Verfünffachung gegenüber 2021.

„Natürlich gehört dieses Geld nicht uns; es gehört den Opfern dieses Krieges", sagte Kalle Moene, Wirtschaftsprofessor an der Universität Oslo. Seit Oktober 2021 führt Støres Arbeiterpartei eine Koalition mit der Zentrumspartei, einer ehemals landwirtschaftlichen Partei mit einer protektionistischen Wirtschaftsagenda.

Aber die Untätigkeit spricht auch von der Befürchtung, dass die Debatte über Recht und Unrecht seiner Erdölgewinne ein inzwischen weit verbreitetes System in Frage stellen könnte, für dessen Umsetzung Norwegen einst ein beträchtliches politisches Risiko eingegangen ist.

Als Norwegen, in der ersten Hälfte des 20. „Wir sind nicht gegen Maßnahmen, die hohe Preise senken können.

Wenn die Sonne an einem Dezemberabend in den Oslofjord taucht, halten Passanten vor Norwegens neuer 620 Millionen Euro teurer nationaler Kunstgalerie, dem neuen 300 Millionen Euro teuren Munch-Museum, der neuen 240 Millionen Euro teuren öffentlichen Bibliothek und dem 550 Millionen Euro teuren Opernhaus an, um das sterbende Licht zu genießen.

Dank Öl- und Gasreserven in den Gewässern vor seiner Küste ist Norwegen nicht nur extrem reich, sondern wird noch reicher. Ab 9.00 Uhr öffnet die Kirche ihre Türen für diejenigen, die Wärme oder einen Gutschein suchen, den sie für eine Tüte Lebensmittel bei der Fattighuset-Tafel gegenüber einlösen können.

Die freiwillige Helferin Astrid Asdakk neben aufgestapelten Paketen in der Fattighuset-Tafel im Osloer Stadtteil Grønland.Die freiwillige Helferin Astrid Asdakk neben aufgestapelten Paketen in der Fattighuset-Tafel im Osloer Stadtteil Grønland. „Jetzt sind es eher 600." Die meisten von ihnen sind ukrainische Flüchtlinge, von denen viele Schwierigkeiten haben, sich durch die Bürokratie in dem Land zurechtzufinden, das sie aufgenommen hat. Im Gegenteil: Die Regierung von Labour-Premier Jonas Gahr Støre kündigte in ihrem Sommerhaushalt an, ihr Hilfsbudget angesichts der Rekordgewinne von 1 % des Bruttonationaleinkommens (BNE) auf 0,75 % zu kürzen.

Jan Egeland, Generalsekretär des Norwegischen Flüchtlingsrates und ehemaliger Parteikollege des Regierungschefs, bezeichnete die Ankündigung als „einen Schlag in die Magengrube" für eine Nation, die es gewohnt ist, sich als Leuchtturm internationaler Solidarität zu verstehen.

„Wir begannen in den 1950er Jahren mit der internationalen Hilfe für Kerala, Indien, als wir selbst noch Hilfsgelder vom Marshall Fund erhielten", sagte Egeland. Die Benzinpreise gehören zu den höchsten der Welt.

„Norwegen wird reich, aber nicht unbedingt die Norweger", sagte Lars Martin Dahl, 50, Pastor der lutherischen Kirche. Wenn jeder Norweger 20.000 Euro in bar bekommen würde, wäre die Schuld sicher da."

. Aber wir können keine Maßnahmen vorschlagen, die eine noch schwierigere Situation schaffen würden."

Aber selbst wenn Norwegens Vermögensfondsmodell weiterhin die Art von parteiübergreifendem Konsens genießt, der in westlichen Demokratien selten ist, stellen der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen alte Gewissheiten infrage.

Nur 15 Gehminuten von Oslos opulenter Uferpromenade entfernt bildete sich an einem dunklen und eisigen Mittwochmorgen vor der Grønland-Kirche eine Menschenschlange. Vielleicht überraschenderweise hat dies nicht zu Aufrufen geführt, die internationale Solidarität aufzugeben.

Die Idee eines neuen Solidaritätsfonds wurde von Norwegens Grünen, ihrer kleinen christdemokratischen Partei und der Sozialistischen Linken unterstützt, deren Unterstützung für die Minderheitsregierung von Støre von entscheidender Bedeutung ist.

„Unserer Ansicht nach sollten wir zumindest einen Teil der Gewinne teilen", sagte Ingrid Fiskaa, außenpolitische Sprecherin der Sozialistischen Linken, die in ihrem Büro neben einem mit Schokoladenmünzen beklebten 1-Prozent-Pappschild saß. „Wenn wir nicht anfangen darüber zu reden, was wir mit diesem wahnsinnigen Geldbetrag machen sollen, werden andere Länder anfangen, uns zu hassen. Vor allem auf Druck ihrer Partei wird das Parlament diese Woche über einen neuen Solidaritätsmechanismus debattieren, der dazu führen könnte, dass Norwegen doch noch an seinem traditionellen Hilfsziel festhält.

„Leider ist Krieg gut für die Öl- und Gasindustrie", sagte Fiskaa. Aber das liegt auch daran, dass die Leute sich nicht schuldig fühlen für Gewinne, die sie nicht sehen können. „‚Der Staat macht Gewinn, aber ich kann meine Rechnungen nicht bezahlen' – das höre ich hier von vielen. „Ich finde es nicht richtig, Norwegen als Kriegsprofiteur zu bezeichnen", sagte Bjelland Eriksen. Eine 2001 eingeführte Haushaltsregel, die Handlingsregeln, erlaubt nur einen geringen Prozentsatz – früher 4 %, jetzt 3 % – der errechneten jährlichen Rendite des Fonds wieder in den Staatshaushalt zu stecken.

Infolgedessen wurde Norwegen zu einem der wenigen Länder der Welt, das dem entging, was Ökonomen den „Ressourcenfluch" nennen: das Phänomen von Staaten mit einem Überfluss an fossilen Brennstoffen oder bestimmten Mineralien, die letztendlich zu weniger Wirtschaftswachstum, weniger Demokratie und weniger Sozialem führen die Gleichberechtigung.

„Wir haben eine vorübergehende Ressource genommen und einen möglicherweise ewigen Geldstrom geschaffen, der zukünftigen norwegischen Generationen zugute kommen kann", sagte Andreas Bjelland Eriksen, Staatssekretär im Ministerium für Erdöl und Energie. Das staatliche Unternehmen Statoil erkundete Reserven und Gewinne wurden in ein kollektives Sparschwein, den staatlichen Pensionsfonds, gestapelt. In einer im Juni veröffentlichten Kolumne für die Finanzzeitung Dagens Næringsliv forderte Moene, den diesjährigen Überschussgewinn von 100 Milliarden Euro in einen neuen internationalen Solidaritätsfonds zu stecken, mit dem ausdrücklichen Ziel, der Ukraine und anderen Ländern zu helfen, die unter dem Krieg leiden Dominoeffekt auf globale Lieferketten wie Jemen.

Eine Ölbohrplattform in der Nähe von Stord, Norwegen.Eine Ölbohrplattform in der Nähe von Stord, Norwegen. „Dies ist ein Kampf um die Seele unserer Nation."

Während selbst das revidierte Hilfsbudget dazu führen würde, dass Norwegen einen viel höheren Prozentsatz seines BNE spendet als der OECD-Durchschnitt von 0,3%, sagte Egeland, dass die Abwärtskorrektur ein fatales Signal an andere Geber gesendet habe, die eine Kürzung ihrer Budgets in Betracht ziehen, wie Schweden und Großbritannien.

Die Zurückhaltung der Regierung bei der Auswahl von Forderungen nach einem internationalen Hilfsfonds ist zum Teil politisch. Vielleicht ist es Teil der protestantischen Arbeitsmoral, dass wir dieses Geld nicht sehen sollen."

In Norwegens beträchtlicher politischer Linker hat die Energiekrise einige dazu veranlasst, die Zurückhaltung bei Gewinnen, die in den Staatshaushalt fließen, in Frage zu stellen. Bereits Anfang dieses Jahres das siebtreichste Land der Weltbank gemessen am Pro-Kopf-BIP, sind die Gewinne des rohstoffreichen skandinavischen Landes in den letzten 12 Monaten auf Rekordniveau gestiegen, da sich die Preise auf den Energiemärkten aufgrund der russischen Invasion in der Ukraine verdreifacht haben Norwegen hat das kriegerische Moskau als Europas größten Gaslieferanten abgelöst.

Aber in Norwegen kann der Reichtum der Nation eine immaterielle Angelegenheit sein. „Wir hatten im Laufe der Zeit kluge und weitsichtige Politiker, die den schwierigen Spagat zwischen der kurzfristigen Finanzierung wichtiger Maßnahmen und dem Sparen für die schwierigen Tage geschafft haben."

Der Ölfonds versorgt das Land weiterhin mit einem stabilen Sicherheitsnetz: Bildung ist immer noch günstig, die Uni auch für Ausländer kostenlos, die Elternzeit für 49 Wochen voll bezahlt. Jahrhunderts noch eines der ärmeren Länder Europas, Ende der 1960er Jahre Ölfelder in seinen Nordseegebieten entdeckte, hätte es sie wie Dänemark an private Unternehmen versteigern oder seine Gewinne zur Finanzierung verwenden können Steuersenkungen, wie es das Vereinigte Königreich getan hat.

Stattdessen nutzte Norwegen die Beute der Nordsee, um seinen Sozialstaat auszubauen. Die Lebenserwartung liegt bei 83,2, 10 Jahre höher als der globale Durchschnitt. Foto: Philip Oltermann/The Guardian

„Früher kamen jeden Tag 300 Leute zu uns", sagte Astrid Asdakk, 58, eine der Freiwilligen der Wohltätigkeitsorganisation. Während andere skandinavische Staaten ihren Sozialstaat kürzen oder auf Workfare-Modelle umsteigen, bleibt Norwegen großzügig.

Das Anpassen eines solchen Erfolgsrezepts, sei es durch die Gewährung von Gasrabatten für angeschlagene Staaten oder die Änderung der Haushaltsregel, kann Nervosität auslösen. „In Norwegen herrscht kollektives Schweigen über diese Tatsache. Sie werden denken, dass wir gierig sind."

Als Moene seinen Vorschlag machte, fand er in politischen Kreisen jedoch wenig Beachtung. Auf die Frage, ob Norwegen reich sei, zeigen sie auf die architektonischen Paläste um sie herum. Hakon Midtsundstad, 33, seine Mutter Elin und ihre Schwester Berit haben an der Küste von Oslo angehalten, um den purpurroten Sonnenuntergang zu bestaunen. Aber andere sind norwegische Bürger, die mit steigenden Strompreisen zu kämpfen haben, sagte Asdakk.

Die Haushaltsrechnungen für Strom, die Norwegen zu 90 % aus den Wasserkraftwerken bezieht, die seine dramatische Landschaft prägen, sind dieses Jahr auf ein Rekordniveau gestiegen – teilweise eine Folge von ungewöhnlich geringen Niederschlägen früher im Sommer und hohen Spotpreisen, die vom europäischen Markt importiert werden „Kampf um die Seele der Nation": Norwegen steht vor einer Debatte über den Reichtum an Gas und Öl | Norwegen

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schweizer Unternehmen im Sparrausch

Februar Briefe an russische Soldaten an der Front schreiben sollten

Wenn Sie auf eine Situation stoßen, die die Dienste eines Schlossers erfordert, aber unsicher sind, an wen Sie sich wenden sollen, lohnt es sich immer, persönliche Empfehlungen einzuholen