Gegenwärtig sieht er sich mit neuen Terroranklagen konfrontiert, die zu einer weiteren Gefängnisstrafe von 30 Jahren führen könnten.

househouse
Unser Ziel sollte es sein, unser Volk zu erhalten und das zu entwickeln, was wir im Überfluss haben", schrieb Nawalny.

Nawalny plädierte für die Demontage des „Putin-Regimes" und die Errichtung „einer parlamentarischen Republik auf der Grundlage des Machtwechsels".

Der inhaftierte Kreml-Kritiker Alexej Nawalny veröffentlichte am Montag einen 15-Punkte-Plan, in dem er seine Sicht auf die Zukunft Russlands in der Nachkriegszeit skizziert, Russlands „militärische Niederlage" vorhersagt und seine Pläne skizziert, Russland in eine parlamentarische Republik umzuwandeln.

Unter dem Titel „15 Thesen eines russischen Bürgers, der das Beste für sein Land will" wurde Nawalnys Twitter-Thread vier Tage vor dem ersten Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine gepostet, die Nawalny als „ungerecht" bezeichnete.

„Die Kombination aus aggressiver Kriegsführung, Korruption, unfähigen Generälen, schwacher Wirtschaft und Heldentum und hoher Motivation der Verteidigungskräfte kann nur zu einer Niederlage führen", twitterte Nawalny.

Nawalny sagte, dass die Grenzen sowohl der Ukraine als auch Russlands „1991 international anerkannt und definiert" worden seien, und fügte hinzu, dass es „hier nichts zu diskutieren" gebe, obwohl er und sein Team bezüglich ihrer Position zur Rückkehr von Russland zweideutig geblieben seien annektierte die Krim an die Ukraine.

„Russland ist auch so schon groß genug. Teil Europas und folgen Sie dem europäischen Entwicklungspfad."

Nawalny verfasste den Thread aus der Gefängniszelle, wo er derzeit eine neunjährige Haftstrafe wegen Betrugs in einem Fall verbüßt, den Kritiker als politisch motiviert abgetan haben. Zu seinen weiteren Vorschlägen gehörte die teilweise Verwendung Russlands enormer Kohlenwasserstoffeinnahmen zur Finanzierung von Reparationen für die Ukraine, während er gleichzeitig seine Position bekräftigte, dass Russland „es sein muss". Gegenwärtig sieht er sich mit neuen Terroranklagen konfrontiert, die zu einer weiteren Gefängnisstrafe von 30 Jahren führen könnten.

Nawalny legt einen 15-Punkte-Plan für Russlands Nachkriegsentwicklung vor

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schweizer Unternehmen im Sparrausch

Februar Briefe an russische Soldaten an der Front schreiben sollten

Wenn Sie auf eine Situation stoßen, die die Dienste eines Schlossers erfordert, aber unsicher sind, an wen Sie sich wenden sollen, lohnt es sich immer, persönliche Empfehlungen einzuholen