„Die Folgen, die Weinberge gerade durchleben, sollten alle aufhorchen lassen.“
Die wichtigsten Geschichten des Planeten. Die Liste umfasst Estaladiña, eine Rebsorte, deren letzte Erwähnung bis ins Jahr 1914 zurückreicht, und Cenicienta, eine Rebsorte, die kurz vor dem Aussterben stand, bevor sie wiederbelebt wurde, um fruchtige Rotweine herzustellen.
„Die Weine, die sie herstellen, sind sehr unterschiedlich und interessant", sagte José Antonio Rubio Cano, der die Abteilung für Weinbau und Gehölze am Institut leitet. „Es gibt nicht die eine Lösung", sagte Rubio Cano. „Im Moment eröffnet sich eine ganze Welt voller Möglichkeiten und wir werden sehen, wohin wir gehen müssen."
Vier Jahrzehnte nachdem Torres seine erste Anzeige aufgegeben hatte, um vergessene Trauben zu suchen, hat Familia Torres damit begonnen, kleine Mengen von Weinen auf den Markt zu bringen, die aus den Früchten seiner Suche hergestellt wurden, wie Forcada und Pirene. „Die Folgen, die Weinberge gerade durchleben, sollten alle aufhorchen lassen."
. Foto: Josep Lago/AFP/Getty ImagesDie Gründe, warum diese Trauben nicht mehr verwendet wurden, sind sehr unterschiedlich, sagte José Miguel Martínez Zapater, der Direktor des Instituts für Weinreben- und Weinwissenschaften in La Rioja. In Spanien haben die steigenden Temperaturen dazu geführt, dass die Trauben schneller reifen, was dazu führt, dass die Winzer in Eile zur Ernte eilen, in der Hoffnung, das sorgfältig zusammengestellte Gleichgewicht zwischen dem Zucker und der Säure der Frucht zu bewahren.
„Der Klimawandel ist die schlimmste Bedrohung, der der Sektor jemals ausgesetzt war", sagte Torres. Erhalten Sie alle Umweltnachrichten der Woche – die guten, die schlechten und die wichtigsten
Datenschutzhinweis: Newsletter können Informationen über Wohltätigkeitsorganisationen, Online-Anzeigen und von Dritten finanzierte Inhalte enthalten. In Bordeaux hat die Sorge um die Klimakrise kürzlich dazu beigetragen, die Zulassung von sechs neuen Rebsorten zu sichern, darunter Castets, eine krankheitsresistente Sorte, die kurz vor dem Verschwinden stand.
Alberca, die 2018 Spaniens erste Weinmeisterin wurde, winkte Bedenken ab, dass die neuen Sorten die Eigenschaften herausfordern könnten, die die spanischen Weinregionen definieren. „Im 19. Jahrhundert hatten wir die Reblausplage, die Weinberge in ganz Europa auslöschte. „Wenn Sie wissen, wo Sie ungewöhnliche Rebsorten finden, wenden Sie sich bitte an uns", heißt es dort.
Dutzende von Trinkgeldern strömten herein und begleiteten Miguel A Torres bei seiner Suche nach längst vergessenen Weintrauben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. „Und dann haben wir festgestellt, dass einige dieser Sorten länger brauchen, um zu reifen, was bedeutet, dass sie uns in einer sich erwärmenden Welt helfen könnten."
Es war ein Hoffnungsschimmer, während sich die Weinindustrie mit einem sich ändernden Klima auseinandersetzt. Die Weine erzählen eine Geschichte, die sowohl von der Vergangenheit durchdrungen ist als auch auf die enorme Herausforderung hinweist, die vor uns liegt, wenn die Klimakrise ihren Griff verstärkt, sagte Torres.
„Ich habe immer gesagt, dass der Weinsektor der Kanarienvogel in der Kohlemine ist", fügte er hinzu. Aber erst ein Jahrzehnt später, als die Klimakrise begann, die Reben zu verwüsten, erkannte der Winzer in vierter Generation, dass sein Ausflug in die Vergangenheit eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung der Zukunft spielen könnte.
„Ich wollte einfach das Erbe – die alten Traditionen und Reben – wiederherstellen, die uns unsere Vorfahren hinterlassen haben", sagte Torres, der Präsident des Weinguts Familia Torres. Einige wurden im späten 19. Extremes Wetter, Dürre und stetig steigende Temperaturen haben eine Ernte freigelegt, die äußerst empfindlich auf Veränderungen reagiert. Jahrhundert aufgegeben, als die Reblausplage die europäischen Weinbauern zwang, nach Effizienz zu streben, während andere verworfen wurden, als Winzer streng definierte Appellationen oder Verbraucherpräferenzen für bestimmte Trauben einhalten wollten.
Das öffentlich finanzierte Institut von Martínez Zapater ist eines von mehreren in ganz Spanien, die in die Vergangenheit geblickt haben, um die Vielfalt der Weintrauben zu stärken – ein jahrelanger Prozess, bei dem die Sorten identifiziert, ihre Eigenschaften getestet und die offizielle Genehmigung für ihre Verwendung eingeholt werden.
Ihre Bemühungen haben dazu beigetragen, die Zahl der kommerziell registrierten Sorten in Spanien in den letzten zwei Jahrzehnten um 50 % zu steigern, sagte Martínez Zapater. „Es muss eine Reihe von Dingen sein; Wir müssen den Reben mehr Aufmerksamkeit schenken, uns bewusster machen, wie ihre Früchte reifen, und wir müssen ein tieferes Verständnis für den Weinberg und die verschiedenen Sorten entwickeln."
Vor dem Hintergrund der sanften grünen Hügel im Nordwesten Spaniens bringt das Weingut Caserío de Dueñas die Forschung des Instituts auf die nächste Stufe und pflanzt Hektar mit acht der wiedergewonnenen Sorten, um zu testen, wie sich die Trauben in einem realen Szenario verhalten.
„Ich finde es superinteressant", sagte Almudena Alberca, die technische Direktorin von Entrecanales Domecq, dem Eigentümer des Weinbergs. Wir verwenden Google reCaptcha zum Schutz unserer Website und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
nach Newsletter-Promotion
Er betonte jedoch, dass die Akzeptanz dieser lange übersehenen Sorten nur ein Teil der umfassenderen Bemühungen ist, die erforderlich sind, wenn sich die Branche an ein sich änderndes Klima anpasst. „Mit anderen Worten, die Leute finden Sorten in verschiedenen Bereichen, die sie für interessant halten."
In Spanien – Heimat einer Weinindustrie im Wert von 5 Milliarden Euro pro Jahr, deren Produktion 2021 alle anderen EU-Länder übertraf – steht viel auf dem Spiel. „Ich denke, diese Sorten werden uns unterstützen, da wir etwas in unsere Weine mischen können", sagte sie.
Die Anzeigen, die in den Ecken der Lokalzeitungen versteckt und an Winzer gerichtet waren, tauchten in den 1980er Jahren in ganz Katalonien auf. Das ist viel schlimmer."
Während Winzer in ganz Spanien und auf der ganzen Welt sich bemühen, damit fertig zu werden, haben sie zunehmend in die Vergangenheit geschaut und spät reifende und hitzetolerante Sorten wiederbelebt, die sie vielleicht Jahrzehnte zuvor gemieden hätten.
In Kalifornien setzen Winzer Trauben wie Mourtaou, eine fast ausgestorbene Sorte aus dem Südwesten Frankreichs, ein, um pfeffrige Rotweine zu kreieren, während einige in der französischen Cognac-Region mehr als ein Jahrhundert Tradition stürzen, um klimaresistente Trauben zu testen. Im vergangenen Jahr erlebte das Land das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen; Seit 2015 hat das Land vier seiner heißesten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen überstanden.
Am Agrartechnologischen Institut von Castilla y Leon, auf Spanisch als ITACyL bekannt, haben zwei Jahrzehnte Forschung zur Gewinnung von mehr als einem Dutzend Rebsorten geführt Klimaresistente Trauben? Spanische Winzer lassen alte Rebsorten wieder aufleben | Spanien
Kommentare
Kommentar veröffentlichen